bav_01-2025_FB

bAV im Fokus I Services und Praxistipps für Personalverantwortliche IMPRESSUM HERAUSGEBER SV bAV Consulting GmbH, Ein Unternehmen im Verbund der Sparkassen-Finanzgruppe, Löwentorstraße 65, 70376 Stuttgart, Tel. 0621 454-49778, kontakt@sv-bav.de, www.sv-bav.de VERLAG Printich Verlag GmbH & Co. KG, Davertstr. 131, 48163 Münster, www.printich.de REDAKTION Thomas Deneke, Alexandra Zimmermann (Marketing), Julia Adler, Michael Eitner, Richard Gußew, Florian Heidinger, Johannes Heiß, Michael Hoppstädter (Heubeck AG), Uwe Kampp, René Mayer, Felix Melzer, Mirko Pohl, Mathias Röser, Kilian Specker, Rainer Wurzinger GESTALTUNG Elke Strachalla REDAKTIONSSCHLUSS 2025 BILDNACHWEIS SV bAV Consulting GmbH, Christa Henke (Seite 18 – 23, 25), iStock: PeopleImages/863497486, PeopleImages/508132692, uniquepixel/1218814239, Mariia Vitkovska/1819385723, sorbetto/2157675322, masterzphotois/807453094, VioletaStoimenova/2103894533, AndreyPopov/1393065800, deepblue4you/1428403895, insta_photos/1616727545, Overearth/1500380353 Alle Artikel dieser Ausgabe dienen ausschließlich der Information und wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Sie beruhen auf Quellen, die wir für seriös halten. Eine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit der Informationen kann jedoch nicht übernommen werden. Immer dann, wenn wir im Text die männliche Form benutzen, meinen wir genauso Frauen und Diverse. Wir stehen für eine Gleichbehandlung aller und leben diese auch. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Daniel Strohbach Sabine Klausmann Marion Schaible Inhalt 03 Pleite im Alter? Nein, danke! „Absicherung“ im Ruhestand steht hoch im Kurs 05 Gestalten Sie Ihr individuelles Versorgungswerk Der praxisnahe Guide für die bAV 08 bAV beim On- und Offboarding Worauf Personaler achten sollten 12 bAV leicht gemacht – Entlastung für Ihr Unternehmen 15 Initiative soziale Verantwortung Eine Plattform, die soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen sichtbar und wirkungsvoll gestaltet 16 Betriebliche Krankenversicherung Als Teil smarter Entlohnungssysteme nutzen 18 Mehr als ein Job: Wie Robert Losing mit Sicherheit und Fürsorge sein Team stärkt 22 Last oder Lust? bAV in der Personalabteilung 24 WITTENSTEIN SE Auf dem Weg zum betrieblichen Gesamtversorgungswerk 29 SV bAV Manager Erleichtert Handling der bAV-Verträge 30 Arbeitergeberfinanzierte BU-Rente Für Azubis und Studierende Liebe Leserin, lieber Leser, die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt wachsen. Qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, erfordert innovative Ansätze. Eine starke betriebliche Altersversorgung (bAV) kann dabei ein entscheidender Vorteil sein – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Sie signalisiert soziale Verantwortung und Wertschätzung und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Die Erfahrung zeigt: Betriebe, die „echte“ Betriebsrenten anbieten, liegen im Wettbewerb um Talente vorn. Doch eine leistungsstarke bAV allein reicht nicht aus. Man muss sie auch kommunizieren. Von Stellenausschreibungen bis hin zu individuellen Mitarbeiterinformationen: Nutzen Sie jede Gelegenheit, um Ihre Benefits sichtbar zu machen. In dieser Ausgabe von „bAV im Fokus“ möchten wir Sie inspirieren und begleiten. Wir beleuchten aktuelle Trends und Herausforderungen, zeigen praxisnahe Lösungen und geben Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Ihre bAV zum Erfolgsfaktor Ihrer Personalstrategie zu machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und zahlreiche neue Impulse für Ihre Arbeit! Herzliche Grüße 2

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU5MDE=