25 bAVim Fokus I Services und Praxistipps für Personalverantwortliche Beschäftigt sich WITTENSTEIN schon länger mit dem Thema bAV? Veit: Bereits in den 1990er Jahren bestand bei WITTENSTEIN die Möglichkeit zum Abschluss von Direktversicherungen. Schon damals arbeiteten wir mit der SV SparkassenVersicherung zusammen. Finanziell hatten wir uns als Arbeitgeber für die Übernahme der Pauschalsteuer entschieden, was es sehr interessant für unsere Mitarbeiter gemacht hat. Daher habe ich mich persönlich auch gleich direkt als Berufseinsteigerin für die bAV entschieden. Welche Rolle spielt die bAV heute im Unternehmen? Veit: Die bAV ist bei uns fest verankert. Weil wir uns als Arbeitgeber auch in einer Fürsorgepflicht den Mitarbeitern gegenüber sehen und uns die persönliche Absicherung unseres Personals am Herzen liegt. Deshalb ist es uns enorm wichtig, regelmäßig die Mitarbeiter darüber zu informieren, wie sie sich über WITTENSTEIN im Rahmen der bAV finanziell absichern können. Schließlich hilft die bAV, die Rentenlücke zu schließen, die durch das abnehmende Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung entsteht. Gerade für jüngere Arbeitnehmer erfährt das Thema eine immer höhere Relevanz. Wie fördert WITTENSTEIN die Mitarbeiter beim Aufbau der bAV? Veit: 2016 haben wir bereits eine große Infor- mationsoffensive in der Belegschaft gestartet, um eine hohe Beteiligungsquote in der bAV zu erreichen. Dazu haben wir bereits zu dieser Zeit ein Zuschusssystem – auch ohne gesetzliche Vorgaben – entwickelt, um gerade Arbeitnehmer mit niedrigerem Einkommen zu motivieren. Dieses hat auch heute noch Bestand. Derzeit überlegen wir gemeinsam mit der SV, wie wir das Zuschusssystem künftig ausrichten wollen. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass ein gutes bAV-Angebot die Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten erhöhen kann, da sie sich durch die zusätzliche Absicherung wertgeschätzt fühlen. Isolde Veit (l.) und Team arbeiten seit Jahrzehnten vertrauensvoll mit der SV zusammen. SV Geschäftstellenleiter Bastian Dieterle (u.l.) berät das Unternehmen vor Ort, Rainer Wurzinger (u.r.), Regionalleiter der SV bAV Consulting GmbH, unterstützt mit seinem Team, wenn es um Feinheiten geht oder neue Ideen für ein zeitgemäßes Zuschusssystem gefragt sind.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU5MDE=